KeramikQuatsch
Quatsch oder Kunst? Der Übergang ist fließend und entscheidet jeder selbst!
© Keramik-Quatsch 2018

Herzlich

Willkommen

Quatsch, Kunst, überflüssig, wertvoll

Wer mag das entscheiden? Ich nicht!

Der Umgang mit der Natur und mit natürlichen Materialien führte mich 2010 zu dem Entschluss, mich mit der Kunst der Töpferei in einem autoditaktischen Studium zu bilden. Es war ein großes Geschenk, die wertvolle Lebenszeit endlich mit diesem schönen Naturmaterialien zu verbringen. Nach und nach erweiterten sich Werkstatt und Töpfertechniken. Freizeit mit Natur und Naturmaterialien gibt einem eine große Zufriedenheit, als Ausgleich der verrückten Leistungsgesellschaft. Meine Liebe gehört den liebevoll hergestellten Unikaten. Kein getöpfertes Kunststück wiederholt sich, jedes ist anders und doch ziemlich gleich. Produktmechanisierung und Fließband gibt es in meiner kreativen Herstellung nicht. Das würde die Lust und den Spaß an der Töpferei einschränken. Meine Unikate sind alle von Hand geschnitten, glasiert, bemalt und das Brennen mit eigens entwickelten Brennkurven zu jedem hergestellten Unikat erfolgt in der im Haus befindlichen Brennerei. Da es jetzt an der Zeit ist auch andere an meinen Unikaten teilhaben zu lassen und mein Platz im Haus beschränkt ist, habe ich mich entschlossen mich auch von meinen getöpferten Gegenständen zu trennen. Aber die Liebe zur Kunst im Einklang mit der Natur werde ich nicht aufgeben, bloß weil kein Platz im Haus mehr ist. :-)
KeramikQuatsch
Quatsch oder Kunst? Der Übergang ist fließend und entscheidet jeder selbst!
© KeramikQuatsch 2018

Herzlich

Willkommen

Quatsch, Kunst, überflüssig,

wertvoll

Wer mag das entscheiden? Ich nicht!

Der Umgang mit der Natur und mit natürlichen Materialien führte mich 2010 zu dem Entschluss, mich mit der Kunst der Töpferei in einem autoditaktischen Studium zu bilden. Es war ein großes Geschenk, die wertvolle Lebenszeit endlich mit diesem schönen Naturmaterialien zu verbringen. Nach und nach erweiterten sich Werkstatt und Töpfertechniken. Freizeit mit Natur und Naturmaterialien gibt einem eine große Zufriedenheit, als Ausgleich der verrückten Leistungsgesellschaft. Meine Liebe gehört den liebevoll hergestellten Unikaten. Kein getöpfertes Kunststück wiederholt sich, jedes ist anders und doch ziemlich gleich. Produktmechanisierung und Fließband gibt es in meiner kreativen Herstellung nicht. Das würde die Lust und den Spaß an der Töpferei einschränken. Meine Unikate sind alle von Hand geschnitten, glasiert, bemalt und das Brennen mit eigens entwickelten Brennkurven zu jedem hergestellten Unikat erfolgt in der im Haus befindlichen Brennerei. Da es jetzt an der Zeit ist auch andere an meinen Unikaten teilhaben zu lassen und mein Platz im Haus beschränkt ist, habe ich mich entschlossen mich auch von meinen getöpferten Gegenständen zu trennen. Aber die Liebe zur Kunst im Einklang mit der Natur werde ich nicht aufgeben, bloß weil kein Platz im Haus mehr ist. :-)